LeAn® in Eigenregie
LeAn® – OpenSource-Variante selbst betreiben

Grundvoraussetzungen für den Betrieb der LeAn® Open-Source-Variante
Kommunen, die LeAn® eigenständig installieren, hosten und warten möchten, sollten sich bewusst sein, dass der Betrieb nicht ohne entsprechende Grundvoraussetzungen möglich ist.
LeAn® ist eine webbasierte Anwendung, auf die nicht nur verwaltungsintern zugegriffen wird, sondern auch eine externe Erreichbarkeit gegeben sein muss. Daher ist zwingend der Betrieb auf einem öffentlich zugänglichen Webserver mit eigener Domain und eigenem Hostname sowie einem SSL-Zertifikat erforderlich. LeAn® ist als Webanwendung auf der Basis PHP/Symfony programmiert. Die Einrichtung ist dabei in hohem Maße von der zugrunde liegenden Serverinfrastruktur abhängig. Kenntnisse über Webserver oder Cloud-Infrastrukturen, Datenbanken und modernen Webanwendungen sind zwingend erforderlich.
Im Repository des Projekts auf OpenCoDE finden sich entsprechende Informationen zu den eingesetzten Programmbibliotheken und Paketen. Ein Linux-Server, der die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt und idealerweise ein davon gekapselter Datenbankserver mit MariaDB sollten vorhanden sein. Die Server-Anforderungen richten sich nach der Größe der Stadt, bzw. der zu verarbeitenden Daten.
Um die Sicherheit zu gewährleisten sollten die eingesetzten Pakete und Bibliotheken regelmäßig auf neuere Versionen aktualisiert werden. Gleichzeitig ist eine Weiterentwicklung des zum Abschluss des Projekts veröffentlichen Quellcodes nicht gewährleistet.