Funktionen

Multiperspektivisch und daten-basiert – mit LeAn® zu schnelleren, besseren Entscheidungen im Ansiedlungsprozess

LeAn® ist eine digitale Plattform für Leerstandsmanagement und Ansiedlungssteuerung. Die Funktionen sind umfangreich und schließen Anforderungen und damit Bedürfnisse aller Nutzergruppen der Innenstadt mit ein. Dialog wird gefördert, Prozesse werden standardisiert und beschleunigt. Mit LeAn® erhalten Kommunen einen weiteren Baustein für die Professionalisierung von Leerstand und Ansiedlung.

© Nadine Hoffmann | www.nh-visuals.com

Funktionsübersicht

Bestandsflächenverwaltung

Kommunen zum Immobilienbesatz der Innenstadt inkl. der aktuellen Nutzungen mit Branchenklassifizierung sowie zu Leerständen verschaffen. Die Bestandsflächenverwaltung enthält eine Historie der vergangenen sowie Informationen zu zukünftig vereinbarten Nutzungen. Darüber hinaus können Nutzende der Plattform auf immobilienwirtschaftliche Daten und stadtplanerische Informationen zurückgreifen.

Ansiedlungsgesuche

Bei der Suche nach passenden Flächen eröffnet LeAn® einen Möglichkeitenraum: Auf verschiedenen Wegen, z. B. mit dem Gesuchsmelder oder einer angeschlossenen Nachnutzungsdatenbank, können heterogene Konzepte eingespielt werden. Die Matching-Funktion bringt passende Konzepte und leerstehende oder -fallende Flächen zusammen. In den Matching-Prozess fließen harte und weiche Faktoren (z. B. Flächenangaben oder Zielbild) ein und der aktuelle Flächenbesatz wird berücksichtigt.

Professionelle Objektexposés & Export

Professionelle Objektexposés werden automatisiert erstellt und können nach erfolgtem Matching weitergeleitet werden. Diese Objektbeschreibungen können mit weitreichenden Informationen wie beispielsweise Passantenfrequenzen angereichert werden. Optional ist zudem die Darstellung der leerstehenden bzw. leerfallenden Objekten in einem städtischen Immobilienportalen über eine Schnittstelle.

Datendashboard & Benachrichtigungen

LeAn® etabliert sich als die Anlaufstelle für Daten rund um die Innenstadt. Relevante und valide Stadtdaten sind eingebunden und können über ein Dashboard nach Bedarf dargestellt werden. Veränderungen im Besatz werden über die Aggregation sichtbar, ein Überblick über aktuelle Frequenzen oder den aktuelle Branchenmix ist gegeben. Frühzeitige Reaktionen auf z. B. auslaufende Mietverträge werden über eine Reminder-Funktion erleichtert.

Stakeholder-Dialogsystem

Das in LeAn® integrierte Stakeholder-Dialogsystem ermöglicht eine übersichtliche Kontaktverwaltung und liefert die Basis für den immobilienwirtschaft-lichen Dialog vor Ort für die gemeinsame Innenstadtgestaltung. Es ermöglicht die schnelle und passgenaue Vernetzung zwischen Eigentümer:innen, Makler:innen und Mieter:innen. Die Daten sind stets mit den dazugehörigen Objekten verknüpft und in ein Benachrichtigungssystem eingebettet.

Zielbildcheck & Frühwarnsystem

Das Ziel vor Augen zu halten, wird mit dem Zielbildcheck als Option möglich gemacht. Welche Zielgruppen, Funktionen und Positionierung angestrebt sind, inwieweit Konsens innerhalb der Stadt dazu besteht und wie weit Soll- und Ist-Zustand auseinanderliegen, wird grafisch aufgezeigt. Das Frühwarnsystem macht Anzeichen für Attraktivitätsverlust durch potenziellen Leerstand in einzelnen Lagen sichtbar und ermöglicht vorausschauendes und zielgerichtetes Agieren.

© Nadine Hoffmann | www.nh-visuals.com
Skip to content