LeAn®-Partner

Gebündelte Kompetenzen für Dein Rund-um-Sorglos-Paket.
Wer steckt dahinter?

Wie schon bei der Entwicklung von LeAn® stehen Euch Stadtgestalter:innen verschiedene Partner bei der Implementierung und Nutzung von Eurem Werkzeug für digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement zur Verfügung. Im folgenden stellen sie sich vor.

Ihr habt darüber hinaus Fragen zu einzelnen Leistungsbausteinen? Sprecht uns an – wir freuen uns darauf, Euch auf Eurem Weg zu vitalen kommunalen Zentren zu begleiten.

  • Logo hystreet.com GmbH
    © hystreet.com GmbH

    HYSTREET.COM

    hystreet.com ist die größte Plattform für Passantenfrequenz-Daten. Das Unternehmen ist aus der Überzeugung gegründet worden, dass die Innenstädte auch in Zukunft Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens sein werden. Passantenfrequenzen sind dabei die Messzahl für die Attraktivität der Innenstädte.  

    Kennst du deine Innenstadt?

    Valide Daten für den öffentlichen Raum! Wie verändert sich eine Lage im Laufe der Zeit. Wir bieten 24/7 valide Passantenfrequenzmessung mit 99% Genauigkeit, 100% DSGVO-konform und in Echtzeit abrufbar an.

    Die von hystreet.com genutzte Lasertechnik misst und unterteilt folgende Informationen: Unterscheidung von Kindern/Erwachsenen Unterscheidung zwischen Personen, Radfahrern und Fahrzeugen. Messung der Laufrichtung, Unterteilung in Straßenabschnitte.

    Bezug zu LeAn®

    Auswertungen mit Mehrwert – Die Auswertung der Daten findet auf mehreren  Ebenen statt, und bildet einen wesentlichen Mehrwert für Einzelhändler, kommunale Akteur:innen und Eigentümer:innen bei der Ansiedlung neuer Konzepte.

    Euer persönlicher Ansprechpartner:

    Name: Nico Schröder
    Position: Geschäftsführer
    E-Mail: nico.schroeder@hystreet.com
    Tel: +49 221 77204-251

    Zur Website

    Mehr lesen
  • IFH KÖLN

    Als Brancheninsider liefert das IFH KÖLN Informationen, Marktforschung und Beratung zu handelsrelevanten Fragestellungen rund um eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft und der Entwicklung passender Geschäftsmodelle.

    Das IFH KÖLN ist erster Ansprechpartner für unabhängige, fundierte Daten, Analysen und Strategien, die Unternehmen und Handelsstandorte erfolgreich und zukunftsfähig machen. Durch die Betrachtung von Märkten, Kund:innen und dem Wettbewerb, bietet das IFH KÖLN einen 360°-Blick für die Strategieableitung bei handelsrelevanten Themen. In maßgeschneiderten Projekten werden Kund:innen bei strategischen Fragen rund um Digitalstrategien, bei der Entwicklung neuer Märkte und Zielgruppen oder bei Fragen der Kanalexzellenz unterstützt.

    Bezug zu LeAn®

    Als Schirmherr für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe die LeAn® realisiert und erprobt.

    Euer persönlicher Ansprechpartner:

    Name: Alexander Weßling
    Position: Projektmanager
    E-Mail: a.wessling@ifhkoeln.de

    Zur Website

    Mehr lesen
  • immovativ

    Die immovativ GmbH aus Hanau ist ein IT-Dienstleister und Beratungsunternehmen für Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Stadtmarketinggesellschaften und die Immobilienwirtschaft.

    Im Fokus stehen die Entwicklung von innovativen Software-Produkten für Kommunalverwaltungen und Wirtschaftsförderungen auf der einen und der Betrieb von Online-Immobilienportalen auf der anderen Seite.

    Die immovativ GmbH weist eine 15-jährige Expertise im Bereich Software-Entwicklung, insbesondere in der Konzeption, der  Entwicklung und im Hosting von modernen Web-Anwendungen, im Immobilienportal-Betrieb und im Bereich Geodatenmanagement auf.

    Zu den Kund:innen der immovativ GmbH gehören deutschlandweit zahlreiche Wirtschaftsförderungen auf Landes-, Kreis- und kommunaler Ebene, Stadtverwaltungen, Entwicklungsgesellschaften, Banken, Maklerhäuser und Projektentwickler:innen.

    Bezug zu LeAn®

    Von Oktober 2021 bis Dezember 2022 war die immovativ GmbH technischer Umsetzungspartner für die Programmierung von LeAn® im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ (08/2021 – 12/2022).

    Eure persönlichen Ansprechpartner:innen:

    Name: Melina Dehm und Bo Nintzel
    Position: Projektmanagerin und Geschäftsführer
    E-Mail: service@immovativ.de
    Tel: +49 6181 299 76 0

    Zur Website

    Mehr lesen
  • Innoplexia GmbH

    Die Innoplexia GmbH ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Als 100%iges Tochterunternehmen der SNP Schneider-Neureither & Partner SE sind wir auf die hochfrequente und automatisierte Erhebung und Analyse von digitalen Marktdaten spezialisiert.

    Wir verschmelzen digitale und stationäre Datenwelten, um Stadtplanern nachhaltig erfolgreiches Ansiedlungsmanagement datengetrieben zu ermöglichen.

    Bezug zu LeAn®

    Städte und deren Attraktivität definieren sich unter anderem auf Basis ihrer Points-of-Interests – hierbei kann es sich beispielsweise um Objekte des öffentlichen Bedarfs, dem Einzelhandel, der Gesundheitsversorgung, der Verwaltung, aber auch Sehenswürdigkeiten handeln. Die Möglichkeiten sind so vielfältig und umfangreich wie die Stadt selbst.

    Städte sind stetig im Wandel – PoIs kommen, PoIs gehen und die (regelmäßige) Erhebung der Angebotsveränderung ist sehr mühsam, zeitaufwendig und fehleranfällig. Das hat leider zur Folge, dass Städte oft keinen umfassenden Überblick über ihre Angebotsvielfalt haben. Diese Kenntnis ist jedoch wichtig, um Über- und Unterangebote zu erkennen, ungenutzte Potenziale aufzudecken sowie Lücken schließen und Leerstände richtig besetzen bzw. ihm sogar frühzeitig entgegen wirken zu können – und hier setzt Innoplexia an.

    Euer persönlicher Ansprechpartner:

    Name: René Herget
    Position: Geschäftsführer
    E-Mail: rene.herget@snpgroup.com
    Tel: +49 6221 6425-801

    Zur Website

    Mehr lesen
  • Leerstandslotsen

    Die Leerstandslotsen haben sich zum Ziel gesetzt, vakante Ladenlokale in den Innenstädten wieder in lebendige und belebte Orte zu verwandeln. 

    Hierfür hat das innovative PropTech-Unternehmen eine digitale Plattform entwickelt, die leerstehende Ladenlokale und passende Nachnutzungskonzepte für Innenstädte und Zentren mithilfe eines intelligenten Matching-Algorithmus automatisiert zusammenbringt. Mittlerweile treffen über 1.500 Nutzungskonzepte aus mehr als 15 Ländern, von klassisch bis außergewöhnlich, auf ihren perfekten Partner – die Ladenlokale. Die Leerstandslotsen erleichtern auf diese Weise Arbeitsprozesse und generieren eine nachhaltige Steuerung von Leerstand und Ansiedlung entlang des Stadtentwicklungsplans, und das deutschlandweit.

    Bezug zu LeAn®

    Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland“ (08/2021 – 12/2022) haben die Leerstandslotsen einen Matching-Algorithmus, die „Hall of Inspiration“ sowie die Datenbank mit Nachnutzungskonzepten in LeAn® integriert bzw. angebunden.

    Euer persönlicher Ansprechpartner:

    Name: Philipp Ellrich
    Position: Geschäftsführer
    E-Mail: ellrich@llasm.de
    Tel: +40 2171 40188 – 41

    Zur Website

    Mehr lesen
  • VITAIL

    Die VITAIL GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, im digitalen Zeitalter mit neuen Wegen und Produkten Innenstädte und Handelsstandorte zu vitalisieren. Dabei entwickelt sie mit und für Kommunen kreative, individuelle und passgenaue Strategien.

    Sie vereint im interdisziplinären Team vielfältige Expertise aus den Bereichen Stadtmarketing, Stadtplanung, Innenstadtentwicklung, Handelsforschung und Innovation im Handel und verfügt über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten.

    Mit der Leitidee „Alle Macht geht von Besucher:innen aus“ nimmt sich VITAIL der vermehrten Problemstellungen der Städte – zunehmender Leerstand in der Innenstadt, fehlende Besucherfrequenz und abnehmende Identifikation der Bürger:innen mit ihrer Stadt – an und hat ein Vorgehensmodell entwickelt, das erfolgreich bei der Begleitung von Städten und Handelsstandorten zum Einsatz kommt. Dieses hat stets die gesamte Visitor bzw. Customer Journey im Blick.

    Bezug zu LeAn®

    Mehrere Expert:innen des VITAIL-Teams waren bereits an der Entwicklung der LeAn®-Plattform im Rahmen des Stadtlabore-Projekts involviert. Mit maßgeschneiderten Workshops haben sie die Modell-Kommunen in der LeAn®-Startphase unterstützt.

    Eure persönliche Ansprechpartnerin:

    Name: Katharina Hohenhoff
    Position: Projektmanagerin
    E-Mail: katharina.hohenhoff@vitail.de

    Zur Website

    Mehr lesen
Skip to content