Kommunen
LeAn® gibt digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement in kommunale Hände

Warum digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement?
Strukturwandel, Digitalisierung und weltweite Krisen fordern Innenstadtlagen heraus. Leerstände nehmen zu, Trading-Down-Effekte setzen ein, die Gesamtattraktivität der Innenstadt leidet. Um dem entgegenzuwirken und Standorte zu (re)vitalisieren, brauchen Kommunen auch ein digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Ansiedlungen passender Konzepte, die dem Zielbild einer Stadt entsprechen, helfen dabei, die Innenstadtattraktivität für Bürger:innen und Besucher:innen zu erhalten oder wiederzuerlangen. LeAn® liefert Kommunen genau das – eine datenbasierte Steuerungsgrundlage und die Basis für einen Gestaltungsprozess gemeinsam mit allen Anspruchsgruppen der Innenstadt.
LeAn® bietet Kommunen:
- Die Möglichkeit, den innerstädtischen Immobilienbesatz digital zu managen.
- Ansiedlungen von (innovativen) Konzepten, die auf das städtische Zielbild einzahlen, zu forcieren.
- Ein Dashboard mit vielfältigen Daten wie z. B. Passantenfrequenzen, Konsumentenanforderungen, Standortindikatoren.
- Anbindung weiterer Anspruchsgruppen über Leerstandsmelder und Gesuchsmelder sowie ein Stakeholder-Dialogsystem.
Videokurs zur Umsetzung:
- Aufbau und Funktionen von LeAn®
- Daten und ihr jeweiliger Nutzen
- Rolle von Zielbildern im Ansiedlungsprozess, Konzepte und Matching
- Tipps und Tricks und Anleitungen für die Funktionen in LeAn®
Jetzt mit dem Videokurs starten.
